Organisations- und Personalentwicklung (ZFK-Teilmodul)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 360,00 Euro (1 Modul à 360,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Wintersemester 2024/25
Anmeldefrist
Wintersemester 2024/25
Spätere Angebotszeiträume
Sommersemester 2025
Wintersemester 2025/26
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick über Grundlagen, Handlungsfelder und Praxis mit Schwerpunkt OE & PE, einen Überblick über erfolgsbestimmende Faktoren & Lösungsansätze, praktische Tipps & Tools für die Steuerung des Zusammenspiels von Menschen, Systemen und Organisationen. Sie üben anhand praktischer Beispiele aktive Organisations- und Personalentwicklung im mittleren Managements.Programmkontext
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
06366 KöthenInternetseite
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit praktischer Erfahrung möglich
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
06366 KöthenInternetseite
Pauschale Anrechnung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
06366 KöthenInternetseite
Wir lehren, wir forschen, wir wenden an. Wir bilden Persönlichkeiten, leben Vielfalt und tragen unsere Ideen und Erkenntnisse in die Welt.
