Operational Excellence
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Prozessmanagement & Operational Excellence, Lean Management, Total-Quality Management
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.400,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Dreitägige Blockveranstaltung im Mai 2026 von Donnerstag bis Samstag von jeweils 08.30-18.00 Uhr (Termine siehe Kurswebsite) / Erarbeitung von Pre-Assignements (Vorbereitungsaufgaben) / Prüfung in Form einer Präsentation 3-4 Wochen nach der Veranstaltung
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie erwerben ein strukturiertes Verständnis darüber, wie Prozesse in Unternehmen systematisch analysiert, verbessert und nachhaltig gesteuert werden können. Der Kurs vermittelt zentrale Methoden und Denkweisen aus dem Lean Management, Total Quality Management (TQM) und dem klassischen Prozessmanagement – mit dem Ziel, Verschwendung zu vermeiden, Qualität zu sichern und Wertschöpfung zu maximieren.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Zertifizierung durch andere Einrichtungen
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
74081 HeilbronnInternetseite
Die HHN ist mehr als nur ein Ort des Studierens – sie ist ein Ort der Selbstverwirklichung. Uns machen eine familiäre Lernatmosphäre, purer Praxisbezug und eine starke gesellschaftsrelevante Forschung aus.
