Betriebswirtschaftslehre

Logo der Hochschule Hochschule Schmalkalden

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
keine Angabe
Hochschule Schmalkalden
Schmalkalden
WS: bis
Deutsch
15.840,00 €
BerufsbegleitendFernstudium
6 bis 8 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Finanz- und Rechnungswesen
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Marketing, Vertrieb, Werbung, PR
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Personalwesen
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Volkswirtschaftslehre
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Betriebswirtschaftslehre
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenÖffentliche Wirtschaft, Privatwirtschaft

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 15.840,00 Euro (8 Semester à 1.980,00 Euro).
Studiengebühr zzgl. Semesterbeitrag
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendFernstudium
80 %
80 %
Angebotsdauer6 bis 8 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: bis

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

bis

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

termin-icon

bis

International Studierende aus der EU

termin-icon

bis

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

termin-icon

bis

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

gezielte Vorbereitung auf die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben im betriebswirtschaftlichen Bereich | fundiertes Wissen aus den Bereichen Marktforschung, Beschaffung, Finanzierung, Marketing und Personalwesen |wichtige Methoden für das Management von Produkten und Dienstleistungen

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Franziska Kemnitz
Studienkoordinatorin
03683 6881746f.kemnitz@hs-sm.deInternetseite

Individuelle Anrechnung

website-icon Individuelle Anrechnung

Qualitätssicherung

ProgrammakkreditiertSystemakkreditiert

Förderungsmöglichkeiten

Aufstiegs-BafögAufstiegsstipendiumBildungsscheckBildungsgutschein (nach AZAV)BildungskreditBildungsprämieDeutschlandstipendiumWeiterbildungsstipendium

Standorte und kooperierende Hochschulen

Schmalkalden

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Studierendenmarketing
03683 688-1024studium@hs-schmalkalden.deBlechhammer 9
98574 Schmalkalden
Internetseite
ansprechpartner-icon
Franziska Kemnitz
Studienkoordinatorin
03683 6881746f.kemnitz@hs-sm.deInternetseite
website-iconWebseite des Angebots
Studium in Schmalkalden heißt: moderner Campus der kurzen Wege, beste Studienbedingungen, lebendige Geschichte und Natur genießen, Internationalität erleben und praxisorientierte Vorbereitung auf die Karriere.
Professor Dr. Gundolf Baier
Präsident der Hochschule Schmalkalden