Handelsmanagement

Logo der Hochschule Hochschule Schmalkalden

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Hochschule Schmalkalden
Schmalkalden
keine Angabe
Deutsch
11.800,00 €
BerufsbegleitendFernstudium
5 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Management, Organisation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Controlling
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Marketing, Vertrieb, Werbung, PR
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Logistikmanagement, Supply Chain Management
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Projektmanagement
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Unternehmensführung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 11.800,00 Euro (5 Semester à 2.360,00 Euro).
Studiengebühr zzgl. Semesterbeitrag
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendFernstudium
80 %
80 %
- Akademiker mit wirtschaftswissenschaftlicher Vorbildung, die eine Führungsposition im Handel anstreben und die hierfür notwendigen Kenntnisse erwerben wollen - Bereichsleiter aus Handelsunternehmen, die sich für mittlere und höhere Führungsfunktionen entwickeln wollen und - Personen in leitenden Positionen, die ihre Führungskompetenz und ihre Expertise im Bereich Handelsmanagement weiterentwickeln möchten.
Angebotsdauer5 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: Sommer- und Wintersemester

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplom
1 Jahr Berufserfahrung
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschul- oder Berufsakademiestudium mit mindestens 40 Prozent wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten sowie - einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr

Zu erwerbende Kompetenzen

relevantes Wissen des Handels- und insbesondere des Einzelhandelsmanagements sowie überfachliche Kompetenzen, die Handelsunternehmen und Industrieunternehmen mit Handelsaktivitäten bei ihren (Nachwuchs-)Führungskräften voraussetzen

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Förderungsmöglichkeiten

AufstiegsstipendiumBildungsscheckBildungsgutschein (nach AZAV)BildungskreditBildungsprämieDeutschlandstipendiumWeiterbildungsstipendium

Standorte und kooperierende Hochschulen

Schmalkalden
Duale Hochschule Gera-Eisenach (Ort: Gera)

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Studium in Schmalkalden heißt: moderner Campus der kurzen Wege, beste Studienbedingungen, lebendige Geschichte und Natur genießen, Internationalität erleben und praxisorientierte Vorbereitung auf die Karriere.
Professor Dr. Gundolf Baier
Präsident der Hochschule Schmalkalden