Business Development & Growth Strategies: Das Geschäftsmodell erfolgreich umsetzen
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Strategieentwicklung: Vom Geschäftsmodell zum Unternehmenskonzept., Skalierung des Geschäftsmodells: Fokus auf Marketing, Vertrieb, Geschäftsprozesse und Ressourcen., Marketing- und Vertriebsstrukturen: Marktorientierter Aufbau und Gestaltung., Growth Hacking und Traction: Methoden zur zielgerichteten und datengetriebenen Wachstumsförderung., Vertriebstrichter-Management: Vertrieb als Prozess verstehen und steuern., Erlösmodelle und Wachstumstreiber: Identifikation und Messung relevanter Metriken., Übergang vom Gründer zum Geschäftsführer: Gestaltung von Unternehmensstrukturen für Wachstum., Vertriebsstrategien: Entwicklung und Umsetzung in einem Planspiel.
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.200,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Das Modul läuft vom 9. Mai bis zum 27. Juli 2025. Die Präsenztermine finden am Freitag, 9. Mai, und Samstag, 10. Mai 2025, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Ein weiterer Präsenztermin ist am Freitag, 27. Juni 2025, von 09:00 bis 17:00 Uhr vorgesehen. Optional kann die Prüfungsleistung bis Sonntag, 27. Juli 2025, abgegeben werden.
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Modul vermittelt zentrale Schlüsselfaktoren für die Skalierung von Geschäftsideen, darunter Geschäftsprozesse, Ressourcen, Marketing und Vertrieb. Es zeigt, wie Marketing- und Vertriebsstrukturen marktorientiert aufgebaut und Growth Hacking-Methoden zur datengetriebenen Wachstumsförderung eingesetzt werden. Praxisnahe Einheiten bieten Hands-on-Tipps für kundenorientierte Vertriebskanäle. Zudem gibt es Einblicke in strategisches Company Building und Stakeholder-Management.Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studieren. Wissen. Machen. Das können Studieninteressierte in rund 30 Bachelor- und Masterstudiengängen aus allen Medienbereichen bei uns, auf einem Campus. An der HdM studieren die Medienexperten für alle Branchen.
