CAS Kommunikationsmanagement
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Leadership: Management-Update mit Fokus auf Führungsrollen in Zeiten von Digitalisierung und New Work. , Corporate Communication: Überblick über Unternehmenskommunikation, behandelt kommunikationswissenschaftliche Grundlagen und praktische Fallstudien., Strategisches Kommunikationsmanagement: Fokussiert auf strategisches Denken in der Unternehmenskommunikation.
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Anmeldefrist
bis
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Einstieg flexibel zu gestalten und sich Ihre Weiterbildungsdauer zeitlich individuell zu gestalten. Sie können mit jedem der drei definierten Module jeweils zum Start des Einzeltermins starten und die Module nacheinander oder parallel belegen.
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Erfolgreiches Management erfordert professionelle Kommunikation. Das CAS Kommunikationsmanagement bereitet Führungskräfte gezielt auf strategische Kommunikation vor. In drei Modulen erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Kommunikation in, über und von Organisationen. Der Austausch mit Experten stärkt Fachwissen, Methodenkompetenz und kommunikative Fertigkeiten – für sicheres Navigieren im Kommunikationsumfeld.Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studieren. Wissen. Machen. Das können Studieninteressierte in rund 30 Bachelor- und Masterstudiengängen aus allen Medienbereichen bei uns, auf einem Campus. An der HdM studieren die Medienexperten für alle Branchen.
