Strategic Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.200,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursEinzelkurs
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
An den Präsenztagen erfahren Sie eine fundierte Wissensvermittlung durch praxisnahe Inputeinheiten. Zwischen und nach den Präsenztagen findet eine online-gestützte Selbstlernphase (E-Learning) statt, in der Sie das erlernte Wissen vertiefen.
Das Modul richtet sich an Nachwuchsführungskräfte ebenso wie an erfahrene Führungskräfte, die als Treiber der Digitalisierung agieren und das Toolset erwerben möchten, um strategische Entscheidungen zu treffen und damit den digitalen Wandel im Unternehmen voranzutreiben.
Angebotsdauer: 3 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
> Gesamtlaufzeit des Moduls: Januar bis März 2024 > Start der Online-Phase ab 02.01.2024 > Präsenztermine am Sa., 27.01.2024, Fr., 23.02.2024 und Sa., 02.03.2024, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Ggf. Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung.
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Grundlagen der Strategieentwicklung - Methoden & Techniken zur Analyse des Marktumfelds, zu Prognose von Marktentwicklungen - Methoden & Techniken zur Analyse von Unternehmensressourcen & -fähigkeiten - Strukturierte Strategieformulierung, Grundsätzliche Strategieansätze zwischen Kostenführerschaft und Spezialisierung, Bewertung des relativen Wettbewerbsvorteils - Entwicklung & Ansätze zur Implementierung v. Digitalisierungsstrategie oder StrategieentwicklungQualitätssicherung
Systemakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
Kosten für Weiterbildung (Entgelte, Reise, Unterkunft) können steuerrechtlich geltend gemacht werden.
Standorte und kooperierende Hochschulen
Stuttgart
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Martina Sach - Weiterbildungszentrum
Leiter
0711 8923-3168weiterbildung@hdm-stuttgart.deStudieren. Wissen. Machen. Das können Studieninteressierte in rund 30 Bachelor- und Masterstudiengängen aus allen Medienbereichen bei uns, auf einem Campus. An der HdM studieren die Medienexperten für alle Branchen.
Prof. Dr. Alexander W. Roos
Rektor der Hochschule der Medien Stuttgart