Wei­ter­bil­dungs­pro­gram­m Management der Tierarztpraxis/-klinik

Logo der Hochschule Hochschule Neu-Ulm

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Neu-Ulm
Deutsch
3.391,50 €
Berufsbegleitender Kurs
6 Monate
wissensgruppe-iconwissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Informations- und Kommunikationstechnik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...
Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Controlling
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Personalwesen
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Informatik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
IT-Management
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.391,50 Euro (1 Kurs à 3.391,50 Euro).
Mitglieder des Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V., des Bundesverband Tiermedizinisches Praxismanagement und des Verbundes Unabhängiger Kleintierkliniken e.V. erhalten 10 % Rabatt auf die Kursgebühr.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Durch eine ausgewogene Kombination aus kompakten Live Onlinekursen, E-Learning, einem Präsenzblock sowie Selbst- und Transferlernzeiten kann das Programm berufsbegleitend absolviert werden.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einer Tierarztpraxis bzw. Tierarztklinik oder eine Approbation.
Angebotsdauer6 Monate

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

- Dauer: 6 Monate - Alle Module im wöchentlichen Rhythmus Mittwochabend ab 18 Uhr online (Ferienzeiten Bayern ausgenommen)

Anmeldefrist

termin-icon

Anmeldefrist nicht bekannt.

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben Kenntnisse über die Steuerung und Führung von Gesundheitsbetrieben. Sie erlernen Methoden, um Strukturen, Prozesse und Potentiale zu analysieren und zu interpretieren, mit dem Ziel, neue anwendungsorientierte Problemlösungen zu generieren. Das Weiterbildungsprogramm wird in Kooperation mit dem bpt – Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. und der Vetkom GmbH durchgeführt.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Individuelle Anrechnung

website-icon Individuelle Anrechnung

Pauschale Anrechnung

website-iconPauschale Anrechnung

Standorte und kooperierende Hochschulen

Neu-Ulm

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung (zfw)
0731 9762-2500zfw@hnu.deWileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Internetseite
ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
0731 9762-2525zfw@hnu.deWileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Durch die erfolgreiche Kombination aus Praxis, fundierter Theorie und internationaler Ausrichtung werden die Studierenden an der HNU optimal auf künftige Führungs- und Managementaufgaben vorbereitet.
Prof. Dr. Uta M. Feser
Präsidentin der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Foto: Blick auf das Hochschulgebäude Neu-Ulm