Buch- und Medienpraxis

Logo der Hochschule Universität Frankfurt am Main

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
12
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Deutsch
1.000,00 €
Abendkurs
2 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Kulturmanagement
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gestaltung, Kunst, Medien
mehr...
Medien
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gestaltung, Kunst, Medien
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenBerufsorientierung, Berufspraxis und Vernetzung im Kulturbereich

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.000,00 Euro (2 Semester à 500,00 Euro).
sofern nicht bereits eine Immatrikulation an der Goethe-Universität besteht, kommt die Immatrikulationsgebühr hinzu oder wahlweise der Gasthörendenbeitrag von 100€/Semester
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Abendkurs
Es handelt sich um praxisorientierte Kurse von profilierten Gastdozierenden aus unterschiedlichen Berufen der Kultur- und Medienbranche
Masterstudierende, Berufseinsteiger*innen, Hochschulabsolvent*innen, berufliche Umorientierung
Angebotsdauer2 Semester
Workload2 Semester

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

jährliches Angebot

Anmeldefrist

termin-icon abgelaufen

jeweils der 1.Juli

Spätere Angebotszeiträume

termin-icon

jährliches Angebot

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
4 Wochen Berufliches Praktikum im Bereich Fernsehen, Rundfunk, Zeitung, Verlag, Theater, Museum, Buchhandel, Bibliothek oder anderen kultur- und medienbezogenen Feldern

Zu erwerbende Kompetenzen

Grundlegendes Praxiswissen in Mediengestaltung, Kulturvermittlung, Öffentlichkeitsarbeit, Redaktionsarbeit u.v.m., Vernetzung im Kulturbereich der Region

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Dr. Nicola Menzel
Koordinatorin Buch- und Medienpraxis
069 798-23626menzel@lingua.uni-frankfurt.deInternetseite

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit schulischer HZB und praktischer Erfahrung möglich

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Dr. Nicola Menzel
Koordinatorin Buch- und Medienpraxis
069 798-23626menzel@lingua.uni-frankfurt.deInternetseite

Pauschale Anrechnung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

Abitur
4 Wochen Berufliches Praktikum im Bereich Fernsehen, Rundfunk, Zeitung, Verlag, Theater, Museum, Buchhandel, Bibliothek oder anderen kultur- und medienbezogenen Feldern.

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Förderungsmöglichkeiten

Teilnahme durch Gebührenreduktion

Standorte und kooperierende Hochschulen

Frankfurt am Main

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung
069 798-23473missler@em.uni-frankfurt.deRobert-Mayer-Straße 5
60325 Frankfurt am Main
Internetseite
ansprechpartner-icon
Dr. Nicola Menzel
Koordinatorin Buch- und Medienpraxis
069 798-23626menzel@lingua.uni-frankfurt.deInternetseite
website-iconWebseite des Angebots