Evangelische Theologie

Logo der Hochschule Universität Marburg

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Philipps-Universität Marburg
Marburg
SoSe:
Deutsch
7.200,00 €
Berufsbegleitend
3 Jahre
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Religion, Theologie
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 7.200,00 Euro (6 Semester à 1.200,00 Euro).
Der weiterbildende Masterstudiengang "Evangelische Theologie" ist gemäß § 20 Abs. 5 des HHG gebührenpflichtig.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine wissenschaftlich-theologische Weiterqualifizierung für Berufe in Kirche, Diakonie, Publizistik, Sozialwesen oder Bildungsarbeit anstreben, die sich auf der Basis einer bisherigen, akademisch qualifizierten Berufstätigkeit für ein Pfarramt umorientieren möchten, und/oder die aufgrund eines persönlichen Interesses eine verdichtete wissenschaftlich-theologische Qualifikation anstreben.
Angebotsdauer3 Jahre

Fristen und Termine

Vorlesungszeit:  – 
Die Semestertermine finden Sie hier: https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master

International Studierende aus der EU

Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master

Zugang und Zulassung

nur Sommersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
5 Jahre Berufserfahrung
Erfolgreicher Abschluss eines Studiums an einer wissenschaftlichen Hochschule mit Bachelorgrad (in der Regel B.A.) oder eines gleichwertigen Hochschulstudiums, in dem für den Studiengang erforderliche Grundkompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt worden sind. Fünfjährige Berufserfahrung. Zugehörigkeit zu einer evangelischen oder einer dem Ökumenischen Rat der Kirchen angehörigen Kirche. Es findet eine Eignungsfeststellungsprüfung statt.

Zu erwerbende Kompetenzen

Der weiterbildende Masterstudiengang „Evangelische Theologie“ zielt auf die Entwicklung folgender Fachkompetenzen: - theologisch-hermeneutische Kompetenz: biblische Botschaft, theologische Lehre und christlich-religiöse Traditionen für gegenwärtiges Denken und Handeln erschließen, - spirituelle Kompetenz: religiöses Selbstverständnis kommunizieren, - kommunikative Kompetenz: in religiösen Kommunikationsräumen Beziehungen eingehen und im Konflikt durchhalten,

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Marburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS)
06421 28-22222zas@uni-marburg.deBiegenstraße 10
35037 Marburg
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Die Uni Marburg bietet sehr gute Voraussetzungen für vielseitigen Austausch, auch zwischen den Disziplinen. Denn nur gemeinsam können wir Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden.
Prof. Dr. Thomas Nauss
Präsident der Philipps-Universität Marburg
Foto: Blick auf Marburg und die Neue Universitätsbibliothek