Erneuerbare Technologien

Logo der Hochschule Technische Hochschule Ingolstadt

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
15
Technische Hochschule Ingolstadt
Ingolstadt
Deutsch
4.470,00 €
Berufsbegleitender Kurs
1 Semester
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Energietechnik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...
Umwelttechnik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...
Naturwissenschaften
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Mathematik und Naturwissenschaften
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenCO2-Speicherung und -Nutzung, Industrielle Energiesysteme, Wärmepumpentechnik

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.470,00 Euro.
+ 72 EUR Studentenwerksbeitrag
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Das Zertifikat ist fester Bestandteil des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Green Engineering.
Personen mit Studienabschluss in einem technischen Studiengang (Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften, Fahrzeugtechnik, E-Technik), die in ihrem beruflichen Umfeld einen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten möchten Personen, die im technischen Umfeld Verantwortung für ein Produkt, seine Entwicklung und seinen Lebenszyklus anstreben Personen, die in produzierenden Unternehmen die Optimierung des Energie- und Nachhaltigkeitskonzepts verfolgen Personen, die die Entwicklung neuer Technologien zur Emissionsvermeidung anstreben
Angebotsdauer1 Semester

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Wintersemester 2025/2026

Anmeldefrist

termin-icon  – 

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus

Zu erwerbende Kompetenzen

Aktuelles, anwendungsnahes und wissenschaftlich fundiertes Fachwissen in kurzer Zeit. Kompetenzen zur unmittelbaren Anwendung der Technologien in Ihrem beruflichen Umfeld, sowohl als Anbieter als auch als Anwender von Produktionssystemen. Die Zertifikatsmodule sind anrechenbar im Studiengang Green Engineering

Standorte und kooperierende Hochschulen

Ingolstadt

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Campus für Weiterbildung
0841 9348-1418weiterbildung@thi.deEsplanade 10
85049 Ingolstadt
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Unsere Leitspruch "Persönlichkeiten und Innovationen - für eine lebenswerte Zukunft" prägt die THI. Studieren ist bei uns mehr als Wissenserwerb. Wir freuen uns auf Sie - engagierte und motivierte Studierende.
Prof. Dr. Walter Schober
Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt
Foto: Luftaufnahme des Campus der Technischen Hochschule Ingolstadt.