Circular Economy (Campus Burghausen)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Nachhaltigkeitsmanagement, Ressourcenmanagement
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.500,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Weitere Informationen unter https://www.th-rosenheim.de/home/infos-fuer/studieninteressierte-bewerber/bewerbung-zulassung-einschreibung/
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
Weitere Informationen unter https://www.th-rosenheim.de/home/infos-fuer/studieninteressierte-bewerber/bewerbung-zulassung-einschreibung/
International Studierende aus der EU
bis
More information https://www.th-rosenheim.de/en/studies-and-further-education/before-your-studies/application-admission-enrolment
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
More information https://www.th-rosenheim.de/en/studies-and-further-education/before-your-studies/application-admission-enrolment
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Absolvent*innen werden über ein zukunftsgerichtetes Qualifikationsportfolio im Bereich Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeitsmanagement verfügen, um die kreislaufwirtschaftliche Transformation als Führungs- und Fachkräfte zu designen, zu entwickeln, zu steuern und erfolgreich zu vermarkten.Programmkontext
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
83024 RosenheimInternetseite
Die Hochschule Rosenheim bildet den Nachwuchs von morgen für die Region Südostoberbayern aus. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis, enge Unternehmenskontakte und internationales Renommee zeichnen uns aus.