Talent Acquisition
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Talent Acquisition, Recruiting, HR / Human Ressources, Personalwesen, Personalgewinnung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.500,00 Euro (1 Kurs à 5.500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
10 %
30 %
Fallstudien (Präsenz)Projektarbeiten (Asynchron)Lerngruppen (Asynchron, Synchron, Präsenz)Vorlesungen (Präsenz)Übungen (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Führungskräfte und Personen mit Personalverantwortung sowie Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, betriebliche Weiterbildung und In-House- bzw. externe Unternehmensberatung
Angebotsdauer: 2 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
3 Präsenzmodule (je 4,5 Tage) 1 Projektmodul (studienbegleitend + 1 Tag)
Anmeldefrist
bis
3 Präsenzmodule (je 4,5 Tage) 1 Projektmodul (studienbegleitend + 1 Tag)
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Kirchlicher AbschlussMagisterMaster/MagisterMasterStaatsexamen
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Aktuelle Herausforderungen des Recruiting meistern, mit neuesten wissenschaftlichen Methoden und Expertenwissen aus der Praxis.Standorte und kooperierende Hochschulen
Münster
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Universität Münster Professional School gGmbH
0251 83-21707info@professional-school.uni-muenster.deKönigsstraße 4748143 MünsterInternetseite
Universität Münster Professional School gGmbH
0251 83-21707info@professional-school.uni-muenster.deKönigsstr. 4748143 MünsterInternetseite