Capability Program (Kooperation mit BOOKBRIDGE)

Logo der Hochschule WHU Vallendar

Übersicht

Microcredentials
Zertifikat
9
WHU - Otto Beisheim School of Management
Düsseldorf
Englisch
12.500,00 €
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
16 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenPersonal Leadership, Entrepreneurship, Social Impact, Non-profit

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.500,00 Euro (1 Kurs à 12.500,00 Euro).
Eine Frühbuchergebühr von 11.500€ ist bis 6 Monate vor Programmstart verfügbar.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Part-Time-Programm über einen Zeitraum von rund 6 Monaten (je nach Programmstart verteilt auf 2 Kalenderjahre); 16 Präsenztage plus virtuelle Teamarbeit (3 Std/Woche). Anmeldung als Einzelteilnehmer oder Gruppe (max. 5 Teilnehmer pro Unternehmen).
- Teilnehmer, die eine Führungsrolle in ihrem Unternehmen übernehmen sollen - Teilnehmer, die ihre interkulturellen Führungskompetenzen stärken möchten - Teilnehmer, die sich für unternehmerische Denk- und Handelsweisen und ein interkulturelles und herausforderndes Arbeitsumfeld interessieren - Teilnehmer, die ihr internationales Netzwerk ausbauen möchten - Teilnehmer, die in ihren Unternehmen einen wesentlichen Beitrag als Intrapreneurs leisten möchten Diese General Management Weiterbildung wurde so konzipiert, dass sich die berufliche Tätigkeit mit den Lehrveranstaltungen kombinieren lässt. Sie eignet sich deshalb vor allem für Talente aus der mittleren Führungsebene. Die Teilnehmer sollten international orientiert und dazu bereit sein, sich in einem Social Entrepreneurship Projekt (Business Impact Project) zu engagieren. Darüber hinaus sollten Sie über gute Englischkenntnisse verfügen.
Angebotsdauer16 Tage
Workload16 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Team Building & KickOff Design Sprint 09. Apr. 2025 - 11. Apr. 2025, Switzerland Design Sprint on-site and Purpose Review 10. Mai 2025 - 17. Mai 2025, Sri Lanka Investor Pitch and Business Implementation 09. Juli 2025 - 11. Juli 2025, Switzerland Impact Assessment and Transfer of Learnings 16. Okt. 2025 - 17. Okt. 2025, Switzerland

Anmeldefrist

termin-icon

auf Anfrage

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
5 Jahre Berufserfahrung3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Führung
Für die Vergabe von ECTS-Punkte sind ein Erststudium sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung notwendig.

Zu erwerbende Kompetenzen

Sie entwickeln sich nicht nur als Führungskraft weiter, sondern erzeugen außerdem soziale Wirkung. Das Action-Learning-Programm fordert Sie heraus, echte Verantwortung als sozialer Unternehmer vor Ort (in Sri Lanka, Kambodscha oder der Mongolei) zu übernehmen. Als Teil eines vielschichtigen Teams entwickeln Sie ein greifbares soziales Unternehmen, um Chancen für die Arbeits- und Lebensbedigungen einer benachteiligten Gemeinschaft zu eröffnen. Gleichzeitig erhalten Sie 9 ECTS-Punkte.

Programmkontext

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Düsseldorf

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Executive Education
0211 44709-170rebecca.winkelmann@whu.eduErkrather Straße 224a
40233 Düsseldorf
Internetseite
ansprechpartner-icon
Frau Yvonne Krack
0211 44709178openprograms@whu.eduErkrather Str. 224a
40233 Düsseldorf
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Mit gelebter Diversität, Forschung und Lehre sowie dem Netzwerk hat die WHU kontinuierlich den Vorsprung vor anderen deutschen Hochschulen ausgebaut und sich unter den Top Business Schools der Welt etabliert.
Prof. Dr. Markus Rudolf
Ehemaliger Rektor der WHU - Otto Beisheim School of Management
Foto: Blick von oben auf dem Campus Düsseldorf der WHU