Zertifikatskurs "Künstliche Intelligenz kreativ und effektiv einsetzen" (DIPLOMA)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
100 %
50 %
Seminare und Prüfungen finden online statt (4 Monate, 125 Stunden, entspricht 5 ECTS).
Der Zertifikatskurs vermittelt praxisnahe Kompetenzen im Umgang mit KI und qualifiziert Teilnehmer:innen für den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien im Berufsalltag – branchenübergreifend, anwendungsorientiert und mit klarem Mehrwert für die Arbeitswelt von morgen.
Die praxisorientierte Weiterbildung mit Hochschulzertifikat richtet sich an Berufstätige und Studierende aus kreativen, gestalterischen und kommunikativen Bereichen, in denen Schreiben, Bildgenerierung und effektives Prompting eine Rolle spielen. Besonders profitieren Menschen, deren Arbeitsprozesse mit Design- oder Content-Erstellung zu tun haben, wie beispielsweise aus den Bereichen Marketing, Design, Kommunikation und Strategie.
Die Weiterbildung ist allerdings fachübergreifend konzipiert und steht auch Teilnehmerinnen und Teilnehmern anderer Bereiche offen, die ihre Fähigkeiten im Bereich KI weiterentwickeln und ausbauen möchten.
Angebotsdauer: 4 bis 4 Monate
Workload: 125 bis Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Jährlich im November Die jeweiligen Termine teilt Dir der Studienservice der DIPOMA gerne auf Anfrage mit (meinstudium@diploma.de).
Anmeldefrist
Eine Anmeldung für den Zertifikatskurs ist in der Regel bis Mitte Oktober möglich.
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Künstliche Intelligenz kann weit mehr als nur Text generieren oder Bilder erzeugen – sie entwickelt sich zum echten Sparringspartner in Beruf und Alltag. Um dieses Potenzial optimal zu nutzen, ist es entscheidend zu verstehen, wie KI funktioniert und wie sich damit die besten Ergebnisse erzielen lassen. Ziel des Zertifikatskurses ist es, kreative und strategische Workflows zu entwickeln, die KI sinnvoll und effizient integrieren.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Bad Sooden-Allendorf
Wir bauen ,Brücken zum Erfolg‘. Jeder soll die Chance erhalten, sich weiter-, aus- oder fortzubilden. Für uns zählen individuelles Engagement und Leistungsbereitschaft – nicht nur gute Noten!
Prof. Dr. Michaela Zilling
Präsidentin der DIPLOMA Hochschule