Nachhaltigkeitsmanager:in (FH)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.600,00 Euro (2 Semester à 2.800,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
80 %
80 %
Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und Einrichtungen, die mit Tätigkeiten und Projekten im Bereich Nachhaltigkeit betraut sind oder werden
Angebotsdauer: 2 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.
4 Jahre Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Student:innen werden qualifiziert, die nachhaltige Transformation ihrer Unternehmung bzw. Institution maßgeblich zu unterstützen und voranzutreiben. Dafür werden spezifische Fach- und Führungskompetenzen vermittelt, die soziale und ökologische, rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte umfassen. Darüber hinaus lernen die Student:innen, ihre berufliche Praxis kritisch zu reflektieren und Fragestellungen des Nachhaltigkeitsmanagements in übergreifende Zusammenhänge einzuordnen.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Qualitätssicherung
Systemakkreditierthochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
AufstiegsstipendiumBildungsscheckBildungsprämieDeutschlandstipendiumKfW-StudienkreditWeiterbildungsstipendium
Standorte und kooperierende Hochschulen
Schmalkalden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Weiterbildung
03683 688-1760zfw@hs-schmalkalden.deAsbacher Straße 17 c98574 SchmalkaldenInternetseite
Zentrum für Weiterbildung
03683 6881740info@hsm-fernstudium.deBlechhammer 998574 SchmalkaldenInternetseite
Studium in Schmalkalden heißt: moderner Campus der kurzen Wege, beste Studienbedingungen, lebendige Geschichte und Natur genießen, Internationalität erleben und praxisorientierte Vorbereitung auf die Karriere.
Professor Dr. Gundolf Baier
Präsident der Hochschule Schmalkalden