Selbstführungscoach
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Coaching; Selbstführung; Persönlichkeitsentwicklung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.170,00 Euro (1 Kurs à 5.170,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Blended Learning (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Ein Teil der Module wird in Präsenz, ein Teil wird online durchgeführt.
Angebotsdauer: 20 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Die zentrale Frage ist, wie Coaches und Personalverantwortliche systematisch die Entwicklung von Selbstführungskompetenzen bei ihren Coachees oder Mitarbeitenden fördern können. Längerfristig geht es um den Transfer, also wie Coaches ihre neu erlernten Selbstführungskompetenzen auch nach dem Ende des Kurses für künftige Ziele bewusst einsetzen. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, Coaching-Prozesse basierend auf psychologischen Grundlagen zu verstehen, zu gestalten und durchzuführen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Regensburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW)
0941 943-9715zww@oth-regensburg.deSeybothstraße 293053 RegensburgInternetseite
Wir pflegen an der OTH Regensburg einen respekt- und vertrauensvollen Umgang mit den Studierenden. Wir stehen für kulturelle Vielfalt. Und wir haben einen Campus, auf dem es sich gut lernen und leben lässt.
Prof. Dr.-Ing. Ralph Schneider
Präsident der OTH Regensburg