Foto: Mann in einer Bibliothek am Tisch sitzend

Bildungsgutschein in Kurzarbeit.

Kurz Wichtiges nachholen.

Keine Frage: Kurzarbeit geht immer auch mit Einbußen einher. Dennoch können Sie sie nutzen, um etwas zu erweitern: Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten. Denn in Kurzarbeit haben Sie generell einen Anspruch auf Weiterbildung. Zum Beispiel in Form eines Bildungsgutscheins der Agentur für Arbeit.


Kurzarbeit für Weiterbildung nutzen: So geht's

Drohende Arbeitslosigkeit oder die Möglichkeit, einen Berufsabschluss nachzuholen sind zwei zentrale Voraussetzungen, um einen Bildungsgutschein zu erhalten. Für Beschäftigte in Kurzarbeit spielen sie regelmäßig eine Rolle. Bevor Sie direkt zur Agentur für Arbeit gehen, empfiehlt sich jedoch ein Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber. Zu klären sind hier insbesondere diese Fragen:

In welchem Umfang ist die Weiterbildungsmaßnahme denkbar?
Die Dauer eines Hochschulkurses oder einer anderen Weiterbildung sollte mindestens 120 Stunden umfassen, die Dauer der Kurzarbeit aber nach Möglichkeit nicht überschreiten.  

Welche Weiterbildung kommt in der Kurzarbeit in Frage?
Gemeinsam mit einer Führungskraft sollten Sie auch erörtern, welche Lehrinhalte für Ihre beruflichen Perspektiven Sinn ergeben würden – für das Arbeitsleben nach der Kurzarbeit.

Wie kann Ihr Unternehmen Sie unterstützen?
Möglicherweise ist es auch sinnvoller, den Bildungsgutschein vom Unternehmen direkt zu beantragen oder andere Möglichkeiten wie die betriebliche Weiterbildungsoffensive WEITER.BILDUNG! in Anspruch zu nehmen.

Wie steht es um die Qualitätssicherung der Angebote?
Die Gültigkeit eines Bildungsgutscheins beschränkt sich auch in der Kurzarbeit auf zertifizierte Bildungsträger und zertifizierte Lehrangebote.

Foto: Zwei Menschen im Kaffee mit Notebook, Papier und Taschenrechner

Online-Weiterbildungen in Kurzarbeit

Es muss nicht immer Präsenzkurs sein. In den letzten Jahren hat sich das Angebot an digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten an deutschen Hochschulen massiv vergrößert. Gut für Sie, erweitert das Ihre Auswahl an förderfähigen Lehrveranstaltern doch deutlich. Bildungsgutscheine sind auch für diese digitalen Bildungsformate einlösbar.


  • Foto: Drei Personen sitzen in einer Lerngruppe zusammen.

    Warum Hochschule?

    Wie wissenschaftliche Weiterbildung mit offenen Türen für alle und Angebot auf höchstem Niveau überzeugt.

    Mehr entdecken
  • Foto: Gruppe mit Graduierten

    Infos zu Abschlüssen

    Hinterher ist man immer schlauer. Aber mit welchen Abschlüssen oder auf welchem wissenschaftlichen Niveau?

    Mehr entdecken
  • Foto: Gruppe diskutierender Menschen

    Förderung möglich

    Wie Ihre Weiterbildung möglicherweise von einem Förderprogramm profitieren kann und welche Möglichkeiten es gibt.

    Mehr entdecken


Foto: Gruppe lächelnder Menschen

Mehr Tipps & Tricks zu Weiterbildungen

Guter Rat ist naheliegend: Im Magazin-Bereich von hoch & weit geben wir viele nützliche Tipps, die ideale Weiterbildung zu gestalten, zu finanzieren oder zu finden. Entdecken Sie noch mehr Wissenswertes zu Fragen, die Weiterbildungsinteressierte rund um das hochschulische Angebot immer wieder stellen. Oder oft gar nicht bedenken.

Magazin