Human Resource Manager m/w/d (AKAD)

Logo der Hochschule AKAD Hochschule Stuttgart

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
25
AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt
Stuttgart
Deutsch
2.988,00 €
Digitaler Kurs
12 bis 24 Monate
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Personalwesen
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Betriebswirtschaftslehre
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Personalführung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Teamführung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Konfliktmanagement
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.988,00 Euro (12 Monate à 249,00 Euro).website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Digitaler Kurs
100 %
100 %
Prüfungen (Asynchron)Selbstlernphasen (Asynchron)Übungen (Asynchron)E-Learning (Asynchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Nachwuchs-Führungskräfte aus allen Branchen Führungskräfte aus dem Bereich Personal, die ihr Wissen auffrischen und aktualisieren möchten Fachkräfte aus dem Human Resource Bereich, die ihr vorhandenes Know-how vertiefen oder ergänzen möchten Selbstständige
Angebotsdauer12 bis 24 Monate

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Anmeldefrist

termin-icon  – 

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Im Fokus dieses Zertifikats stehen das klassische Personalmanagement, aber auch Führungsaufgaben wie Konfliktbewältigung und Methoden zur Gesprächsführung. Sie lernen, das eigene Führungsverhalten zu reflektieren und moderne Führungstechniken anzuwenden. Know-how zur Führung von Gruppen, zur Mitarbeiterführung in interkulturellen Gruppen und zum Prozess der Organisationsentwicklung ergänzt Ihre Führungskompetenz. In vielen Unternehmen sind Sie mit diesem Hintergrundwissen sehr gefragt!

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
AKAD-Studienberatung
0711 81495-400beratung@akad.deHeilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Internetseite

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Individuelle Anrechnung

website-icon Individuelle Anrechnung

Pauschale Anrechnung

website-iconPauschale Anrechnung

Qualitätssicherung

Systemakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Stuttgart

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

website-iconWebseite des Angebots
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
Foto: Eine Bachelorabsolventin freut sich über ihren Abschluss.