Ausbildung zum:zur zertifizierten Coach:in - Schwerpunkt Arbeitswelt

Logo der Hochschule Evangelische Hochschule Berlin

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
14
Evangelische Hochschule Berlin
Berlin
Deutsch
5.560,00 €
Blockkurs
24 Tage
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Moderation, Mediation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Bildung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.560,00 Euro (8 Module à 695,00 Euro).
Vor dem ersten (Entscheidungs-)Modul 475€ danach 5 Raten á 695€ (MwSt.-befreit nach § 4 Nr. 22a UStG). Es hat sich bewährt ein Modul extern durchzuführen. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit dem Tagungshotel Fährhaus in Woltersdorf bei Berlin. Dafür fallen Kosten in Höhe von ca. 240€ für Übernachtung und Vollverpflegung an.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Blockkurs
Die Ausbildung ist modular aufgebaut (8 Module) und findet freitags von 13.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 10.00 bis 18.30 Uhr und sonntags von 10.00 bis 14.00 Uhr statt.
Unsere Teilnehmer:innen nehmen eine tragende Berater:in-Haltung, erste Coaching-Erfahrungen und ein praxiserprobtes Interventionsrepertoire aus der Ausbildung mit. Dadurch können sie Leitungsverantwortliche, Selbstständige und Fachkräfte unterstützen, kraftvoll deren Aufgaben mit Herz und Verstand nachzugehen-
Angebotsdauer24 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Anmeldefrist

termin-icon

Die nächste Fortbildung startet im September 2025. Anmeldungen ab sofort möglich.

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Unsere TeilnehmerInnen nehmen eine tragende BeraterIn-Haltung, erste Coaching-Erfahrungen und ein praxiserprobtes Interventionsrepertoire aus der Ausbildung mit. Dadurch können sie Leitungsverantwortliche, Selbstständige und Fachkräfte unterstützen, kraftvoll deren Aufgaben mit Herz und Verstand nachzugehen.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Berlin

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZfW)
030 585985612weiterbilden@eh-berlin.deZur Heimat 27, Haus G
14167 Berlin
Internetseite
ansprechpartner-icon
Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZfW)
030 585985612weiterbilden@eh-berlin.deZur Heimat 27, Haus G
14167 Berlin
Internetseite
ansprechpartner-icon
Kati Stammnitz
Veranstaltungsmanagement ZFW | Third Mission
030 585985628kati.stammnitz@eh-berlin.de
website-iconWebseite des Angebots
Die EHB bietet ein Studium mit optimaler Verknüpfung von Theorie und Praxis, forschungsbasiert und international. Absolventinnen und Absolventen haben exzellente Berufsaussichten in den gesellschaftsrelevanten Arbeitsfeldern.
Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner
Rektor der Evangelischen Hochschule Berlin
Foto: Hauptgebäude der Evangelischen Hochschule Berlin