Sozialpädagogik und -management
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Management sozialer Einrichtungen, Sozialpädagogik, Recht, Personalmanagement, Sozialpädagogische Arbeit, Praxisreflexion, Bildungskonzepte, Empirische Sozialforschung, Diversity
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 22.680,00 Euro (9 Semester à 2.520,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
Bewerbungen sind fortlaufend möglich, der Studienbeginn ist jeweils zum Sommer- oder Wintersemester.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
Bewerbungen sind fortlaufend möglich, der Studienbeginn ist jeweils zum Sommer- oder Wintersemester. Bitte bei uns anfragen. https://www.fh-dresden.eu/de/studienorientierung/antrag-auf-anrechnung/
International Studierende aus der EU
Bewerbungen sind fortlaufend möglich, der Studienbeginn ist jeweils zum Sommer- oder Wintersemester. https://www.fh-dresden.eu/de/international/international-students-incomings/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bewerbungen sind fortlaufend möglich, der Studienbeginn ist jeweils zum Sommer- oder Wintersemester. https://www.fh-dresden.eu/de/international/international-students-incomings/
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, soziale, sozialpädagogische und sozialmanagementbezogene Qualifikationen integrativ zu verbinden und die Umsetzung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Sozialen Arbeit durch die Herausbildung fundierter Fach-, Methoden- und Handlungskompetenzen zu sichern. Neben dem international anerkannten Bachelor of Arts in „Sozialpädagogik und –management“ erlangst du zudem den Titel “Staatlich anerkannte*r Sozialpädagog*in.“Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt – mit persönlicher Unterstützung, individueller Förderung und einem zentralen Campus für ein praxisnahes, zukunftsorientiertes Studium.
