Bildungsurlaub Supervision auf Sylt

Logo der Hochschule Leibniz Universität Hannover

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover
Deutsch
460,00 €
Blockkurs
5 Tage
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Konfliktmanagement
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Soziales
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenEinführung, Instrumente und Umsetzung des Psychodramas

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 460,00 Euro.
Hinzu kommen die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung sowie die An- und Abreise (die An- und Abreise erfolgt eigenständig, ebenso die Buchung der individuellen Unterbringung).

Lehr- und Lernformate

Blockkurs
Die Veranstaltung findet an folgender Adresse statt: Akademie am Meer Klappholttal 25992 List auf Sylt Tel.: 04651/955-0 Eventuell Verlängerung zum privaten Urlaub möglich
Mitarbeitende der Leibniz Universität Hannover Interessierte*r Arbeitnehmer*innen Pädagog*innen Supervisor*innen Coaches Berater*innen Erwachsenbildner*innen Gruppenleiter*innen Dozent*innen Kursleiter*innen Trainees
Angebotsdauer5 Tage
Workload34 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

- Finden von Lösungen für Probleme - Techniken zum Abbau von emotionalem Stress - Erlernen und Anwenden des Psychodramas - Fähigkeit zur Auseinandersetzung mit der beruflichen und privaten Lebenssituation - Übungen, die Sie in ihre berufliche Praxis integrieren können - vielfältige Methoden, die sie in ihre Arbeit übertragen können - besondere Wahrnehmung der Insel Sylt und des Nordseeklimas als Unterstützung für Veränderungsprozesse

Standorte und kooperierende Hochschulen

Hannover

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW)
0511 762-4548sekretariat@zew.uni-hannover.deSchloßwender Straße 5
30159 Hannover
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Das Leitmotto „Leibniz leben“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.
Prof. Dr. iur. Volker Epping
Präsident der Leibniz Universität Hannover
Foto: Namensteine der Universität vor dem Welfenschloss Hannover