Strategisches Kommunikationsmanagement & Evaluation
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Strategiezyklus in der Unternehmenskommunikation: Situationsanalyse, Zieldefinition, Strategieentwicklung, Maßnahmenplanung, Implementation. , Unterscheidung von Strategie, Taktik und Maßnahmen: Kommunikationsziele klar definieren und passende Instrumente auswählen. , Einsatz von Kommunikationswerkzeugen: Anwendung von Tools wie Golden Circle, Persona-Konzept, Empathy Map, Botschaftenpyramide und Kanalstrategie. , Evaluation von Kommunikationswirkungen: Messung von Output, Outcome und Outflow mithilfe von KPI und Steuerungsmodellen.
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.300,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Das Modul läuft vom 7. Mai bis zum 3. August 2025. Den Auftakt bildet ein Online-Kickoff am Mittwoch, den 7. Mai 2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr. Im weiteren Verlauf finden drei Präsenztermine statt: am Samstag, den 17. Mai, am Freitag, den 6. Juni, sowie am Samstag, den 19. Juli 2025, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr. Optional kann die Prüfungsleistung bis Sonntag, den 3. August 2025, eingereicht werden.
Anmeldefrist
Spätere Angebotszeiträume
Schön, dass Sie sich für dieses Modul interessieren! Wir planen, es im Sommersemester 2026 erneut anzubieten. Sie können sich gerne unverbindlich vormerken und wir informieren Sie, wenn es einen konkreten Termin gibt.
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
In diesem Modul erlernen Sie strategische Unternehmenskommunikation und die Umsetzung in Kampagnen. Sie organisieren sich virtuell in Teams und wenden den Strategiezyklus an. Zudem unterscheiden Sie Strategie, Taktik und Maßnahmen, definieren Kommunikationsziele und nutzen Tools wie Golden Circle, Persona-Konzept und Empathy Map. Abschließend messen Sie Kommunikationswirkungen und setzen Evaluations- sowie Steuerungsmodelle mit relevanten KPI ein.Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studieren. Wissen. Machen. Das können Studieninteressierte in rund 30 Bachelor- und Masterstudiengängen aus allen Medienbereichen bei uns, auf einem Campus. An der HdM studieren die Medienexperten für alle Branchen.
