Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Community Music
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.325,00 Euro.Lehr- und Lernformate
WochenendkursBlockkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)Seminare (Synchron, Präsenz)Übungen (Synchron, Präsenz)Vorlesungen (Asynchron)Projektarbeiten (Asynchron, Synchron, Präsenz)Selbstlernphasen (Asynchron)Mentorings (Synchron)E-Learning (Asynchron, Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Berufstätige im Feld der Sozialen Arbeit und interessierte Musikpädagog*innen
Angebotsdauer: 2 Semester
Workload: 15 bis 15 ECTS
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
AbschlussprüfungBachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)FakultätsexamenKirchlicher AbschlussKonzertexamenLizentiatenprüfungMagisterMaster/MagisterMasterStaatsexamenTheologische Prüfung
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
- Musikangebote für Kinder und Jugendliche im Kontext von sozialer Arbeit diversitäts- und kontextsensibel entwickeln, durchführen und reflektierenStandorte und kooperierende Hochschulen
Lübeck
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Kompetenzzentrum für musikalische Bildung (KMB.SH)
0451 1505-236thomas.floemer@mh-luebeck.deGroße Petersgrube 2123552 LübeckInternetseite
Kompetenzzentrum für musikalische Bildung (KMB.SH)
0451 1505-236thomas.floemer@mh-luebeck.deGroße Petersgrube 2123552 LübeckInternetseite
Thomas Flömer - Kompetenzzentrum für musikalische Bildung (KMB.SH)
Mitarbeiter
0451 1505-236thomas.floemer@mh-luebeck.de