Coaching und Intervison: Business Process Management
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.200,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Seminare (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Fachseminar versteht sich als eine Mischung aus interaktivem Workshop und klassischem Seminar. Nach kurzen Impulsvorträgen werden konkrete Praxisfälle der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt
Das Seminar richtet sich an Prozessmanagerinnen und Prozessmanager sowie Fach- oder Führungskräfte mit Bezug zum Prozessmanagement. Die Länge der Berufserfahrung spielt nicht unbedingt eine Rolle, es sollten aber Vorkenntnisse und Erfahrungen aus Unternehmen vorhanden sein, um eigene Fälle vorstellen und diskutieren zu können.
Angebotsdauer: 2 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Die genauen Termine erhalten Sie auf Anfrage.
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Nach dem Seminar sind die Teilnehmer*innen in der Lage, Prozessmanagement in ihren Organisationen besser zu verankern und die angestrebten Ziele besser zu erreichen. Sie können Stakeholder besser in die Gestaltung von Prozessen und in die Umsetzung von Maßnahmen einbinden. Ebenso haben die Teilnehmenden eine konkrete Roadmap für die weitere Bearbeitung des von ihnen eingebrachten Praxisfalles.Standorte und kooperierende Hochschulen
Regensburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW)
0941 943-9715zww@oth-regensburg.deSeybothstraße 293053 RegensburgInternetseite