Weiterbildung Vermessung & Geodäsie

Ein neues Bild von der Karrierewelt.


Welche Möglichkeiten der Weiterbildung gibt es im Bereich Vermessung?

Genau genommen führt oft kein Weg an einer Weiterbildung vorbei. Auch in der Vermessungstechnik oder Geodäsie ist im Zuge von zunehmend digitalisierten Prozessen und neuen Möglichkeiten der Bedarf nach zeitgemäßen Know-how groß. Deutschlands Hochschulen bieten es – in Form von Präsenzkursen oder digitalen Studienmodellen, die zum Beispiel berufsbegleitend in Anspruch genommen werden können.

  • Das Vermessungswesen wird immer weiter digitalisiert.
  • Dadurch ergibt sich ein hoher Bedarf an Weiterbildungen in Geoinformatik.
  • Auch ein Studium der Geodäsie oder Geografie kommt in Frage.

Vermessungstechniker :in und Weiterbildung – diese Kombination ergibt zum Beispiel in Kursen Sinn, die Geoinformatik in den Mittelpunkt stellen. Hier erwerben Sie beispielsweise Kenntnisse in Software Engineering oder interaktiver Visualisierung. Darüber hinaus bieten sich auch Studiengänge wie Geodäsie und Messtechnik oder Geografie an.

Einen umfassenden Überblick über Angebote zur Weiterbildung für Vermessungstechniker :innen und andere Weiterbildungsinteressierte bietet Ihnen hoch & weit. Wir haben entsprechende Angebote deutscher Hochschulen für Sie gesammelt.

  • Foto: Eine Gruppe von Menschen in Roben und Doktorhüten bei der feierlichen Verleihung ihrer Hochschulabschlüsse.

    Abschlüsse

    Teilnahmebescheinigung, Zertifikat oder doch ein kompletter Studienabschluss? Und was sind eigentlich Credit Points? Wir stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten für Ihre Weiterbildung vor.

    Mehr entdecken
  • Foto: Eine diverse Gruppe von Mitarbeitenden führt bei einer Tasse Kaffee ein Gespräch in einem Büro.

    Finanzierung und Förderung

    Eine Investition in Weiterbildung macht sich bezahlt – beruflich und privat. Zunächst einmal kostet Weiterbildung aber Geld. Welche Möglichkeiten der Finanzierung und staatlichen Förderung es gibt, erfahren Sie hier.

    Mehr entdecken
  • Foto: Ein Mann mittleren Alters sitzt in einem Bürosessel und lächelt leicht.

    Weiterbildung absetzen

    Ist eine Weiterbildung steuerlich absetzbar? Ja, wenn Sie Ihre berufliche Qualifikation fördert. Welche Kosten Sie steuerlich geltend machen können und worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie in unserem Beitrag.

    Jetzt lesen


An wen richtet sich eine Weiterbildung im Bereich Vermessung?

Eine hochschulische Weiterbildung im Bereich Vermessung und Geodäsie richtet sich vorwiegend an diese beiden Zielgruppen: Als Weiterbildung für Vermessungstechniker :innen oder als berufsbegleitende Zusatzqualifikation für Absolvent :innen eines geowissenschaftlichen Studiengangs.

Gerade für Vermessungstechniker :innen kann das von hohem Interesse sein. Schließlich haben Sie die Möglichkeit, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Inhalte wie die Planung und Ausführung raumbezogener Projekte zu erlernen, ohne dafür zwangsläufig auch Abitur oder einen Studienabschluss haben zu müssen.

Konkrete Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Weiterbildungsangebot bei hoch & weit.


Perspektiven einer Weiterbildung in Vermessung & Geodäsie

Raum für Veränderung – das ist es, was eine Weiterbildung im Bereich Vermessung und Geodäsie für Sie bedeuten kann. Beginnend mit neuen Wissenshorizonten, über die Sie mit der Absolvierung Ihres Weiterbildungskurses oder eines anderen Bildungsformates verfügen.

Veränderungen finden aber auch auf dem Arbeitsmarkt statt, wo raumbezogene IT-Verarbeitung nach neuem, digital geschulten Fachpersonal verlangt. Das Know-how aus einer Weiterbildung in Vermessung oder Geodäsie versetzt Sie in die Lage, genau diesen Bedarf abzudecken. Ein Hochschulzertifikat in der Bewerbungsmappe kann Ihnen so einen entscheidenden Vorteil auf dem Bewerbermarkt verschaffen.

Foto: Gruppe lächelnder Menschen

Mehr Tipps & Tricks zu Weiterbildungen

Guter Rat ist naheliegend: In unserem Magazin geben wir viele nützliche Tipps, die ideale Weiterbildung zu gestalten, zu finanzieren oder zu finden. Entdecken Sie noch mehr Wissenswertes zu Fragen, die Weiterbildungsinteressierte rund um das hochschulische Angebot immer wieder stellen. Oder oft gar nicht bedenken.

Magazin