Foto: Gruppe älterer Menschen im Gespräch

Betriebliche Weiterbildung

Potenziale entdecken und fördern.

Digitalisierung, demographischer Wandel, Fachkräftemangel - für Unternehmen wird es immer wichtiger bereits vorhandene Potenziale für die Mitarbeiterentwicklung zu erkennen und mit einer betrieblichen Weiterbildung zu fördern. Und ganz nebenbei verbessern Angebote betrieblicher Weiterbildung das Betriebsklima.


Mitarbeiterentwicklung ist ein Gewinn für jedes Unternehmen

Betriebliche Weiterbildung trägt zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei und hilft Arbeitnehmer:innen, sich mit den notwendigen Kompetenzen und Zusatzqualifikationen fit für die Zukunft zu machen. Während sich früher das einmal in Ausbildung oder Studium erworbene Wissen nur langsam veränderte und über viele Jahre angewandt werden konnte, sehen sich Unternehmen und Mitarbeitende in immer kürzer werdenden Abständen neuen Herausforderungen gegenüber. Eine gezielte Mitarbeiterentwicklung ist ein wirksames Instrument, um diesen Herausforderungen zu begegnen.


Mitarbeiterentwicklung - Vorteile für Unternehmen

  • Kompetenzgewinn

    Die Kompetenzen der Mitarbeitenden und deren Know-how sind entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Die betriebliche Weiterbildung unterstützt Unternehmen dabei, die im Zuge des digitalen Wandels der Arbeitswelt benötigten Kompetenzen und Qualifikationen im eigenen Unternehmen zu entwickeln.

  • Wettbewerbsvorteile

    In Mitarbeiterentwicklung zu investieren, bedeutet mittelfristig den Personalbedarf selbst zu decken und so dem kostenintensiven Wettbewerb um neue Mitarbeitende zu entgehen. Und wenn es doch mal Neueinstellungen sein müssen, steiget betriebliche Weiterbildung die Attraktivität des Unternehmens.

  • Motivation und Bindung

    Betriebliche Weiterbildung erhöht die Motivation und Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen. Eine regelmäßige Investition in Mitarbeiterentwicklung führt meist zu einer höheren Zufriedenheit in der Belegschaft, zur Steigerung von Produktivität und Effektivität und verringert gleichzeitig Fluktuationskosten.

  • Fachkräftemangel begegnen

    Gezielte Mitarbeiterentwicklung eröffnet Unternehmen die Chance, sich bereits heute die Fachkräfte von morgen zu sichern. Mit einer Weiterbildungskultur können Unternehmen den immer kürzer werdenden Entwicklungszyklen, dem rasanten technischen Fortschritt und damit dem Fachkräftemangel begegnen.


Weiterbildung als Chance für Unternehmen

Wenn wir uns nicht weiterbilden, dann können wir uns auch nicht weiterentwickeln. Und wenn wir uns nicht weiterentwickeln, dann ist das letztendlich ein Rückschritt.
Rolf Mezger
Bauunternehmer aus Ulm
Foto: Bauunternehmer sitzt am Schreibtisch vor dem Computer und schaut in die Kamera

Mitarbeiterentwicklung als Risiko für Unternehmen?

Jedes Unternehmen, das auf betriebliche Weiterbildung zur Mitarbeiterentwicklung setzt, muss erst einmal investieren. Eine Garantie, dass die gerade weitergebildeten Fachkräfte nicht abgeworben werden oder das Unternehmen selbst verlassen möchten, gibt es in der Regel nicht. Die Gefahr eines Verlusts an Fachkräften ist jedoch noch höher, wenn Mitarbeitende keine Perspektiven und Karrierechancen im Unternehmen haben. Betriebliche Weiterbildung trägt zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei und verbessert sowohl das Betriebsklima als auch das Image eines Unternehmens. Während ein gutes Betriebsklima Kündigungen unwahrscheinlicher macht, führt ein gutes Image zu mehr qualifizierten Bewerbungen bei Stellenausschreibungen.


Jetzt die passende Weiterbildung auf hoch & weit finden!


Wir haben zwei Suchen vorbereitet, mit denen Sie zahlreiche Weiterbildungsangebote an Hochschulen finden, die für die betriebliche Weiterbildung in den Bereichen Soft Skills und Digitalisierung genutzt werden können.


Probieren Sie es doch einfach mal aus und grenzen das Suchergebnis auf die Region oder andere Kriterien ein. In den jeweiligen Detailangaben finden Sie meist einen direkten Link auf das Angebot oder einen Ansprechpartner an der Hochschule.

Foto: Frauenhand am Notebook mit geöffneter hoch & weit Seite
Foto: Frauenhand am Notebook mit geöffneter hoch & weit Seite
Foto: Frauenhand am Notebook mit geöffneter hoch & weit Seite
0 / 1


  • Foto: Gruppe mit Graduierten

    Infos zu Abschlüssen

    Hinterher ist man immer schlauer. Aber mit welchen Abschlüssen oder auf welchem wissenschaftlichen Niveau?

    Mehr entdecken
  • Förderung möglich

    Was viele nicht wissen: Der Staat unterstützt Unternehmen, die Mitarbeitende gezielt bei ihrer Weiterbildung unterstützen.

    Neben Angeboten zur Beratung umfasst das Programm auch Zuschüsse zu Lohnkosten oder die Übernahme von Kursgebühren. Das Programm richtet sich direkt an Arbeitgeber:innen.

    Mehr entdecken
  • Foto: Dame an einem Tisch vor einem Computer in einer Bibliothek

    Welche Formate gibt´s?

    Wie wissenschaftliche Weiterbildungen zeitlich, räumlich und inhaltlich den Unterschied machen können.

    Mehr entdecken


Foto: Mehrere Personen sitzen in einer Reihe, wovon sich die ersten beiden direkt ansehen.

Weiterbildung steuerlich absetzen

Eine Weiterbildung kann ganz schön ins Geld gehen. Doch zum Glück kommt Ihnen der Staat bei vielen Aufwendungen großzügig entgegen. Wir haben Tipps zusammen gestellt, unter welchen Voraussetzungen und welche Fortbildungskosten Sie steuerlich geltend machen können.

Mehr entdecken