Was bringt mir eine Weiterbildung im Handwerk?
Der Wandel der Arbeitswelt macht auch vor dem Handwerk nicht Halt. Neue Technologien und die Digitalisierung sorgen für immer höhere Anforderungen auch in sehr vielen Handwerksberufen. Umso wichtiger ist es, am Ball zu bleiben – beispielsweise mit einer Weiterbildung.
- Eine Weiterbildung im Handwerk erhöht die Karrierechancen und Gehaltsaussichten.
- Mit einer Weiterbildung können Handwerker:innen ihr Aufgabenspektrum erweitern und eventuell eine Selbständigkeit vorbereiten.
- Hochschulen bieten Weiterbildung für alle an – auch ohne Studium oder Abitur. Was zählt ist Berufserfahrung.
Klassische Weiterbildung im Handwerk – oder darf es etwas mehr sein?
Weiterbildung im Handwerk beschreibt im klassischen Sinne den Weg von der Ausbildung über die Gesellenprüfung bis hin zur Meisterprüfung. Das ist aber schon längst nicht mehr der einzige Weg, um im Handwerk Karriere zu machen. Es gibt darüber hinaus zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Handwerker :innen, mit denen die in Ausbildung und Beruf erworbenen Kenntnisse erweitert werden können.
Weiterbildung im Handwerk kann zum Beispiel bedeuten, sich zusätzliche Kenntnisse in der Nutzung erneuerbarer Energien oder der Automatisierungstechnik anzueignen und direkt im Betrieb anzuwenden. Oder benötigen Sie aktuelles Wissen rund um die Themen Gebäudemanagement, Restauration oder Gestaltung? Weiterbildung im Handwerk ist aber natürlich auch branchenübergreifend möglich, zum Beispiel im kaufmännischen Bereich oder in der Digitalisierung.
Was viele aber noch nicht wissen: Weiterbildung im Handwerk ist auch an Hochschulen möglich, und zwar ganz ohne Abitur, Studium oder Meisterbrief!
Weiterbildung im Handwerk – topaktuell und auf höchstem Niveau
Karriere im Handwerk ist alles andere als eine Sackgasse und bietet unzählige Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln. Mit einer zu Ihrem Handwerksberuf passenden Weiterbildung im Handwerk sichern Sie nicht nur langfristig Ihren Arbeitsplatz, Sie verbessern auch Ihre Aufstiegs- und Einkommenschancen. Werden Sie zum Handwerker :innen-Profi!
Die Gründe, warum Sie eine Weiterbildung im Handwerk anstreben, sind sehr individuell. Neben der beruflichen Fortbildung, die im Berufsbildungsgesetz und in der Handwerksordnung geregelt ist, bieten auch Hochschulen in Deutschland Weiterbildungen an, die für Handwerker :innen interessant sind. Egal, ob Sie gerade erst Ihre Ausbildung abgeschlossen haben – und sich informieren möchten, wie Sie sich berufsbegleitend weiter qualifizieren können oder bereits Ihre Meisterprüfung erfolgreich absolviert haben und mit einem Studium in Ihrem Fachbereich liebäugeln.
Dabei sind die Weiterbildungsangebote der Hochschulen so vielfältig wie die Handwerksberufe selbst. Sie reichen von mehrstündigen Seminaren über Zertifikatskurse bis hin zum berufsbegleitenden Studiengang. Gut zu wissen: Abitur oder ein vorheriges Studium sind in vielen Fällen nicht zwingend erforderlich, damit Sie als Handwerker :in eine Fortbildung an einer deutschen Hochschule absolvieren können.
Warum sich hochschulische Weiterbildung im Handwerk lohnt
Weiterbildung im Handwerk
Marketing, Werbung und eine eigene Webseite - als Malermeister kannte ich mich damit natürlich weniger aus. Das hat sich dank Fortbildung geändert.

Weiterbildungen für Elektriker :innen, Konstrukteur :innen, ...
Einmal Handwerker :in, immer Handwerker :in. Das ist längst kein Automatismus mehr. Handwerker :innen, die sich beruflich weiterbilden, stehen viele Karrierewege offen. Machen Sie Ihre Karriere im Handwerk zu Ihrer ganz persönlichen Baustelle – und sichern Sie mit der passenden Weiterbildung zu Ihrem Beruf langfristig Ihren Arbeitsplatz.
Gerade in den technischen Handwerksberufen bieten die Hochschulen viele Weiterbildungen, Seminare und berufsbegleitende Studiengänge an, die sich beispielsweise an Elektriker :innen, Installateur :innen oder Elektrotechniker :innen richten. Einsatzbereiche können beispielsweise Gebäudetechnik oder auch die Energieberatung sein. Häufig sind bereits erworbene Meister :innen-Titel und vergleichbare Abschlüsse anrechenbar. Für Maler :innen und Lackierer :innen bieten sich beispielsweise auch Fortbildungen im Bereich Gestaltung an. Egal, wohin Ihre ganz berufliche Reise als Handwerker :in gehen soll: Sie haben alle Möglichkeiten und beste Zukunftsperspektiven.