Strategisches Manage­ment in der Sozialwirtschaft

Logo der Hochschule Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Hamburg
bis
Deutsch
980,00 €
TageskursBerufsbegleitender Kurs
28 Stunden

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Controlling
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Management, Organisation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Projektmanagement
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenEinführung in das strategische Management in der Sozialwirtschaft, Entwicklung von einrichtungsspezifischen Visionen und deren Ableitung in operative Handlungen, Entwicklung von einrichtungsspezifischen Strategien zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit, Anwendung und praktische Umsetzung, z.B. strukturierte Markt- und Einrichtungsanalyse, Line-of-Visibility, Stakeholder-Value Analyse, Ermittlung des Leistungsverrechnungssatzes in sozialwirtschaftlichen Unternehmen und Einrichtungen – was kostet ein Leistungsprozess?

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 980,00 Euro (1 Kurs à 980,00 Euro).

Lehr- und Lernformate

TageskursBerufsbegleitender Kurs
28 Stunden (an 4 Tagen Präsenz- und Online-Termine zuzüglich Selbststudium)
Fach- und Führungskräfte, Vorstände in sozialen Einrichtungen und Organisationen, die mit Strategieentwicklung, Steuerung und Controlling befasst sind bzw. sich darauf vorbereiten möchten.
Angebotsdauer28 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

29.01. - 31.01.2024 16.04.2024

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

AbschlussprüfungBachelor/BakkalaureusDiplom
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung
Abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung sowie mindestens einjährige Berufstätigkeit

Zu erwerbende Kompetenzen

Die Teilnehmenden - gewinnen ein neues Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und die Gestaltungsmöglichkeiten des strategischen Managements im Bereich der Sozialwirtschaft - erwerben zentrale Kompetenzen für die zielgerichtete Steuerung von betriebswirtschaftlichen Prozessen - lernen praktische Instrumente zur selbständigen Strategieentwicklung kennen - erproben die Anwendung von Instrumenten zur Analyse der eigenen Einrichtung bzw. Unternehmens und des jeweiligen Umfeldes

Standorte und kooperierende Hochschulen

Hamburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Wir sind ein Ort der nachhaltigen Transformation. Gemeinsam mit unseren Talenten schaffen wir Lösungen für einen verantwortlichen Fortschritt. HAW Hamburg – weil Du was verändern kannst.
Frau Prof. Dr. Ute Lohrentz
Präsidentin der HAW Hamburg
Foto: Studierende sitzen auf dem Campus Berliner Tor der HAW Hamburg und unterhalten sich