Responsible Entrepreneurship & Management
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Projektmanagement und Umsetzung nachhaltiger Initiativen, Globales und interkulturelles Management, Nachhaltiges Unternehmertum und Geschäftsmodellentwicklung, Verantwortungsvolles Management und Führung, Innovation und Change Management, Sozialunternehmertum und gesellschaftliche Verantwortung, Finanzmanagement für nachhaltige Unternehmen, Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonende Geschäftsstrategien, Marketing und Stakeholder-Management, Ethik und Unternehmensgovernance
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 19.620,00 Euro (60 Monate à 327,00 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
31.12.2025 – 31.12.2025
Admission possible all year round.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
01.01.2025 – 31.12.2025
Admission possible all year round.
International Studierende aus der EU
01.01.2025 – 31.12.2025
Admission possible all year round.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.01.2025 – 31.12.2025
Admission possible all year round.
Zugang und Zulassung
alle Quartale
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Nachhaltiges Unternehmertum & Geschäftsmodellentwicklung Verantwortungsvolles Management & Unternehmensführung Innovations- & Change Management Kreislaufwirtschaft & nachhaltiges Business Finanz- & Risikomanagement für nachhaltige Unternehmen Gesellschaftliche Verantwortung Strategisches Denken & Decision Making Ethik & Governance Leadership im dynamischen Umfeld Stakeholder-Management Projektmanagement & Umsetzung nachhaltiger Initiativen Globale Zusammenarbeit & interkulturelle KommunikationAnerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit praktischer Erfahrung möglich
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Qualitätssicherung
Zertifizierung durch andere Einrichtungen
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
60327 Frankfurt am MainInternetseite
Die Tomorrow University befähigt die nächste Generation von Führungskräften in Nachhaltigkeit, Unternehmertum und Technologie. Durch flexible, remote Programme vermitteln wir Fähigkeiten, um globale Herausforderungen anzugehen und Impact zu schaffen.
